Ištar in Aššur. – Untersuchung eines Lokalkultes von ca. 2500 bis 614 v. Chr. (AOAT 367)

Ištar in Aššur. – Untersuchung eines Lokalkultes von ca. 2500 bis 614 v. Chr. (AOAT 367)

Wiebke Meinhold
ISBN: 978-3-86835-032-6
XII + 568 Seiten, 31 Abbildungen
Zu den ranghöchsten Gottheiten Mesopotamiens im Zeit der keilschriftlichen Überleiferung zählt die Venusgöttin, die mit ihrem akkadischen Namen Ischtar hieß. Als Inanna ist sie bereits in der Keilschrift seit dem Ende 4. Jahrtausends v. Chr. belegt. In diesem Buch wird auf die verschiedenen Aspekte der Göttin zu den unterschiedlichen Zeiten eingegangen; ihre spezielle Rolle in bestimmten Städten und Kultorten wie Assur und Ninive ausführlicher besprochen. Der Band gibt einen überaus wichtigen Überblick über die bedeutende Göttin des Vorderen Orients.
Inhalt:

Vorwort 
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Thematische Auswertung des Quellenmaterials
Einleitung 
Thema
Forschungsgeschichte 
Quellen
Vorgehensweise 
Zielsetzung 
Terminologie 
Baugeschichte der Ištar-Tempel in Aššur
Jüngere frühdynastische Zeit: Tempel H 
Jüngere frühdynastische Zeit bis Akkade-Zeit: Tempel G/GF 
Ur-III-Zeit bis altassyrische Zeit: Tempel E 
Altassyrische bis mittelassyrische Zeit: Tempel D
Mittelassyrische Zeit: Der Ištar-Tempel Tukultī-Ninurtas I. 
Mittelassyrische Zeit: Der Ištar-Tempel Aššur-rēša-išis I.
Spätmittelassyrische bis neuassyrische Zeit: Zur Nutzungsdauer der Ištar-Tempel 
Tukultī-Ninurtas I. und Aššur-rēša-išis I.
Neuassyrische Zeit: Der Nabû-Tempel Sîn-šarra-iškuns
Nachassyrische Zeit 
Schlussfolgerungen
Ištar-Gestalten in Aššur 
Ištar-aššurītu 
Bēlat-ekalli
Šarrat-nipha 
Ištar-von-Ninive
Ištar-Gestalten ohne eigene Heiligtümer
Die Rolle Ištars im Pantheon der Stadt Aššur 
Ištar und Aššur 
Ištar und Mullissu 
Ištar und Šerū'a 
Ištar und Anu, Adad, Sîn und Šamaš
Ištar und Gula 
Schlussfolgerungen 
Die Bedeutung Ištars in Aššur für die Menschen
Ištar und der König 
Ištar und die Königin 
Ištar und die Bevölkerung
Schlussfolgerungen 
Zusammenfassung 
Bearbeitung ausgewählter Texte
Text Nr. 1: Assyrische Götterliste (KAV 72) 
Text Nr. 2: Gebet Assurnasirpals I. an Ištar in Aššur (Tf. 2-7) 
Text Nr. 3: Gebet Assurnasirpals I. an Ištar (Tf. 8-9) 
Text Nr. 4: Gebet Salmanassars III. an Mullissu (Tf. 10-11)
Text Nr. 5: Erzählung über Ištar und Dumuzi / Gebet Salmanassars (Tf. 12)
Text Nr. 6: Hymnus mit Selbstprädikation der Ištar (Tf. 13-17) 
Text Nr. 7: Klagegebet an Ištar-von-Uruk (Tf. 18-25) 
Text Nr. 8: Königsritual vor Gottheiten der Stadt Aššur (MARV 4, 95)
Text Nr. 9: Ritual im eqi in Kār-Tukultī-Ninurta (Tf. 26-27)
Text Nr. 10 : Ritual vor Gula und Šarrat-ēqi (Tf. 28-29) 
Text Nr. 11: Opfer für Gottheiten der Stadt Aššur (KAV 174)
Text Nr. 12: Königsritual im Ištar-Tempel von Aššur im Monat Nisannu (Tf. 30-31) 
Text Nr. 13: Ritual vor Gottheiten Assyriens und Babylons (III R 66//) 
Text Nr. 14: tākultu-Ritual Aššur-etel-ilānīs (KAR 214//) 
Text Nr. 15 : Götteradressbuch, Z. 1-119 und 164-171 
Text Nr. 16: Bauinschrift Sîn-šarra-iškuns für den Nabû-Tempel in Aššur (KAH 2, 128+//)
Text Nr. 17: Liste von Opfertieren: 29. Ša-kēnāte bis 1. Muhur-ilānī (MARV 1, 2) 
Text Nr. 18 : Liste von Opfertieren: 2. bis 6. Muhur-ilānī (MARV 2, 29) 
Text Nr. 19: Liste von Opfertieren: 7. bis 10. Muhur-ilānī (MARV 3, 75) 
Text Nr. 20: Arbeitsverpflichtung über die Herstellung von Lehmziegeln für Šarrat-nipha (MARV 1, 67)
Text Nr. 21: Zuteilungen an Heiligtümer der Stadt Aššur (MARV 1, 55)
Text Nr. 22: Stiftung von Zedernbalsam durch Salmanassar II. (KAV 78) 
Text Nr. 23: Dekret Salmanasssars III.?, Rs. IV 1'-10' (PKT 40) 
Text Nr. 24: Ausgabe von Tierhäuten an Priester und Schreiber (KAV 76)
Verzeichnisse und Indizes
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Indizes 
Kopien von Keilschrifttexten

  • 56,00 EUR
    Einzelpreis pro 
  • Sie sparen 54,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


×
Welcome Newcomer