
Herrscherpräsentation und Kulturkontakte: Ägypten – Levante – Mesopotamien Acht Fallstudien. (AOAT 304)
Ludwig D. Morenz und Erich
ISBN: 978-3-934628-37-0
Pub: 2003
xi + 281 pp.
Die Autoren untersuchen die visuelle Darstellung von Macht und Königsherrschaft in Ägypten, der Levante und Mesopotamien und den Austausch von Bildern und Ideen unter diesen Kulturen. L.D. Morenz schreibt über die Ikonographie des assyrischen Broken Obelisk und die möglichen ägyptischen Beziehungen. Beide Autoren analysieren zudem Siegel und andere archäologische Funde aus dem Königreich Edom im Hinblick auf die assyrischen und ägyptischen Einflüssen, um nur zwei von acht Beiträge zu nennen.
Inhalt:
VorwortInhaltsverzeichnis
Einleitung
L.D. Morenz - Zum Aussehen eines chalkolithischen (bzw. frühbronzezeitlichen) "kanaanäischen" Heiligtums nach zeitgenössischer Darstellugn und archäologischem Befund
L.D. Morenz - Tierbezwinger und Tierfütterer. Eine doppelgesichtige Motivbeziehung zwischen Ägypten und Vorderasien im 4. und frühen 3. Jt. v. Chr.
L.D. Morenz - Schrift und Imitation. Eine Hieroglyphe als lokales Autoritätssymbol im frühbronzezeitlichen Arad und zur Verbreitung der ägyptischen Hieroglyphenschrift im frühbonzezeitlichen Südkanaan
E.
E.
L.D. Morenz - Zur Ikonographie des broken obelisk und möglichen Beziehungen zu Altägypten. Eine Detailstudie interkultureller Ideen- und Bildkontakte in der zweiten Hälfte des 2. Jt. v. Chr.
E.
L.D. Morenz - Neuassyrische visuell-poetische Bilder-Schrift und ihr Vor-Bild
Abbildungsverzeichnis
Abbildungen
Index